GITARRIST.CH

Berufsbegleitendes Gitarren Studium

Gitarre Studium - Gitarre Akademie

Das berufsbegleitende Gitarre Studium

Wer den Wunsch hat, sich über einen frei gewählten Zeitraum sehr intensiv mit der Gitarre, der Musik und dem persönlichen musikalischen Selbstausdruck zu beschäftigen, dem biete ich seit 2013 eine individualisierte und berufsbegleitende Form eines Gitarrenstudiums an.

Die individuelle Betreuung erfolgt hier im intensiven Austausch und personalisierter Form des Unterrichts sowohl im Studio Egg, kann aber auch mit privaten online Lektionen absolviert oder kombiniert werden. Bevor das Studium beginnt, werden das Lernziel im Gespräch und die dazu notwendigen Wochenlektionen definiert.

Details zum Gitarrenstudium

Ein berufsbegleitendes Gitarrenstudium ist eine anspruchsvolle, aber lohnende Herausforderung, die Disziplin, Organisation und tägliches Engagement erfordert. Insbesondere wer neben dem Beruf seine Leidenschaft für die Gitarre lebt, muss sich bewusst machen, dass musikalische Ziele nur dann erreicht werden können, wenn man täglich mindestens 1 bis 2 Stunden intensiv übt und sich mit Musiktheorie auseinandersetzt. Regelmäßiges Training festigt nicht nur technische Fertigkeiten, sondern fördert auch das kreative Potenzial und den persönlichen Ausdruck auf dem Instrument.

Auf diesem Weg stehe ich dir mit meiner umfassenden Erfahrung zur Seite. Durch meine Tätigkeit in Hochschulmandaten an renommierten Musikakademien konnte ich tiefe Einblicke in didaktische Methoden und die Entwicklung individueller Lernkonzepte gewinnen. Darüber hinaus habe ich im Online-Unterricht zeitweise über 100.000 Studenten betreut, was mir ermöglicht, auf vielfältige Lernbedürfnisse einzugehen und praxisnahe Lösungsansätze zu bieten. Meine langjährige Erfahrung als professioneller Livemusiker, Dozent und Komponist fließt in jeden Unterricht ein und unterstützt dich dabei, typische Fallstricke zu vermeiden und dein volles Potenzial auszuschöpfen.

Ein strukturierter Übungsplan, der fest in deinen Alltag integriert wird, ist der Schlüssel zum Erfolg. Dabei geht es nicht nur um das mechanische Wiederholen von Übungen, sondern um das bewusste Reflektieren der eigenen Fortschritte und das kontinuierliche Erlernen neuer Techniken. So entwickelst du nicht nur ein solides technisches Fundament, sondern auch ein tiefes Verständnis für musikalische Zusammenhänge. Mit täglicher Hingabe und gezieltem Training wird dein Gitarrenstudium zu einem stetigen Lernprozess, der dich sowohl als Musiker als auch als Mensch wachsen lässt. Nutze meine Expertise und profitiere von meinem breit gefächerten Erfahrungsschatz, um dein berufsbegleitendes Gitarrenstudium erfolgreich und nachhaltig zu gestalten.

Ein wichtiger und zentraler Punkt der Ausbildung ist das sog. Psychologische Improvisations Konzept. Dieses zeitgemässe Konzept ermöglicht einen optimierten intuitiven musikalischen Ausdruck und eine gesteigerte Kreativität.

Das psychologische Improvisations-Konzept – der Schlüssel zu emotionaler und intuitiver Musikausdruckskraft

Anders als herkömmliche Methoden der Musikausbildung öffnet dieses Konzept die Tür zu einem künstlerischen Ausdruck, der weit über reine Technik hinausgeht. Über Jahre hinweg habe ich dieses Konzept erforscht, verfeinert und erfolgreich an meinen Konzerten praktiziert – und tausende Gitarristinnen und Gitarristen online damit begeistert.

Im Kern: Die Magie der Improvisation

Improvisation ist nicht nur ein musikalisches Werkzeug, sondern das Herzstück des persönlichen Ausdrucks. Inspiriert durch die Musiktherapie, legt mein Konzept den Fokus auf Emotion, Dramaturgie und die einzigartige Verbindung zwischen Mensch und Instrument. Es geht darum, mit welcher Intention eine Note, eine Phrase oder ein ganzes Stück zum Leben erweckt wird. Welche Emotion, welche Energie, welches Bild oder welche Geschichte soll in der Musik mitschwingen?

Um diesen emotionalen Ausdruck zu erreichen, bedarf es einer neuen Betrachtung von Gitarre und Musik – einer Betrachtung, die den inneren Menschen in den Mittelpunkt stellt. Technische Perfektion wird dabei der Harmonie von Gefühl und Ausdruck untergeordnet: Wenn Körper und Geist in Einklang sind, wird musikalische Umsetzung zur natürlichen Konsequenz.

Harmonie von Körper und Geist – inspiriert von der Weisheit der Shaolin-Mönche

Wie bei den Shaolin-Mönchen, die durch tägliche Übung und innere Arbeit zu wahrer Meisterschaft finden, ist auch hier der Weg zur Perfektion ein Prozess der Selbstverfeinerung. Tägliche Übung und die bewusste Pflege des inneren Selbst sind essenziell, um den perfekten emotionalen Ausdruck zu erreichen.

Farbklänge – meine Reise in die Welt der musikalischen Farben

Meine langjährige Forschung im Bereich der Ausdruckskraft von Farben in der Musik fließt ebenfalls in dieses Konzept ein. Erleben Sie, wie Emotionen und Farben zu einem unvergesslichen musikalischen Erlebnis verschmelzen – entdecken Sie mehr auf Farbmusik.com

Vorbereitende Online Kurse

Das Studium macht erst Sinn, wenn man das " intermediate " Spiellevel auf der Gitarre erreicht hat. Wer sich technisch fit machen möchte für ein Studium, der kann die vorbereitenden online Kurse beziehen. Alle Kurse welche mit " Basic " oder " Intermediate " taxiert sind, sollten erfüllt sein bevor man beginnt. Wer eine persönliche Begleitung zur Vorbereitung auf das Studium wünscht, kann selbstverständlich auch privaten Gitarrenunterricht beziehen.

Ablauf

Beginn

Vor Beginn des Studiums legen wir die Ziele deines berufsbegleitenden Gitarren Studiums fest. Dies geschieht durch ein Gespräch, wo die Ziele, die zeitlichen Möglichkeiten und das Gitarrenspiel und das musikalische Wissen von uns diskutiert und das gewünschte Ziel unter Berücksichtigung der zeitlichen Möglichkeiten eingeschätzt werden. Eine Lösung und ein Konzept werden gemeinsam besprochen und ausgearbeitet.

Konzept

Du selber kannst bestimmen, wieviele Lektionen Du pro Woche beziehen möchtest, aber wenn Du wirklich voran kommen willst zeigt die Erfahrung, dass mind. 1 Wochenlektion die besten Resultate bringt. Mehr als eine Wochenlektion ist natürlich auch möglich. Du bestimmst den Kurs und das Tempo Deines Studiums. Das Konzept des Studiums ist sehr individuell und wird dem in der Einstufung von Dir definierten Ziel untergeordnet. Die Wochenlektionen können entweder im Studio Egg oder auch in einer Kombination mit Live und online Gitarrenunterricht absolviert werden.

Weitere Themen welche im Studium zusätzlich bezogen werden können :

Themenliste
  • Gitarrenunterricht und instrumental Technik ( jede modere Gitarrentechnik )
  • Sound & Equipment ( auch erlernen von moderner Musiksoftware und arbeiten mit Studioeffekten in Musikproduktionen )
  • Piano ( als 2. Instrument – bestens geeignet für Arrangement und Komposition )
  • Harmonie Lehre ( modern + klassisch )
  • Rhythmik
  • Gehörbildung
  • Solfége
  • Komposition ( inkl. Arbeiten mit moderner Software )
  • Arrangement
  • Songwriting
  • Kreativität
  • Künstlerischer Ausdruck
  • musikalische Selbstwahrnehmung
  • Musik Business
  • Moderne Medien und SEO Strategien
Stilistiken
  • Blues
  • Rock
  • Pop
  • Jazz
  • Latin
  • Funk
  • Fusion
  • Flamenco Jazz
  • New Age
  • Acoustic
  • Electronic ( Lounge, Chillout, House, EDM, Dubstep ect. )

Auf Wunsch kann zu den gewünschten und erarbeiteten Themen eine Abschlussprüfung absolviert werden. Die Benotung erfolgt nach Hochschul Standards, wobei die höchste Note einer perfekten Bewältigung der gewählten Aufgabe entspricht. Es ist auch möglich einen Leistungsnachweis in Form einer Bestätigung für die Absolvierung des Studiums und wenn gewünscht den entsprechenden Leistungen aus den Prüfungen von mir zu erhalten.

Richtlinien für den Abschluss des Studiums mit Diplomvergabe

  • Absolvierung von mindestens 2 Teilbereichen ( sh. Themenliste oben - Rhythmik und Harmonielehre sind Pflichtfächer ) inkl. Prüfung und einer Note von mind. 4.0 ( von 1 - 6 )
  • Ausgereifter künstlerischer Ausdruck am Instrument. Dies muss in Form eines selbst organisierten Konzertes vor Live Publikum gezeigt werden. Die Mindestnote zum Bestehen ist 5.0.
  • Veröffentlichung eines Werkes mit mind. 4 Stücken.

Die Bewertungen der Prüfungen sind streng. Die Höchstnote 6 entspricht einer perfekten Leistung in dem gewählten Thema. Bei der Live Performance liegt der Schwerpunkt der Benotung auf dem Aspekt, ob ein gezeigtes Konzertprogramm ein Publikum durch den Abend führen kann, einen eigenen künstlerischen ausgereiften Ausdruck zeigt, in seiner Art individuell ist und ob die Gitarre dabei eine Hauptrolle spielt. Wenn jemand lieber kommerzielle Vorstellung eines Programms in der Form einer Cover Band oder dem Interpretieren von bekannten Stücken ist, ist das auch ok, wenn wiederum die Gitarre eine Hauptrolle in der Präsentation spielt. Das HPCrazy Diplom ist vor allem ein Gitarren Diplom, welches hohe Standards erfüllt. Theoriefächer spielen außer den genannten Pflichtfächern nur eine unterstützende Rolle.

Das HPCrazy Guitar Academy - Diplom ist im Wesentlichen eine künstlerische Auszeichnung. Das Ziel dieses Studiums ist ein individueller künstlerisch ausgereifter Ausdruck an der Gitarre, in der Musik, sowie eine perfekte intuitive Ausbildung der Kreativität, sodass der Absolvent / die Absolventin die Chance hat, als Künstlerin an der Gitarre einen Lebensunterhalt zu bestreiten.

In einer Zeit wo die sog. " Künstliche Intelligenz " mit Algorithmen damit begonnen hat, in kreativen Prozessen eine ernst zu nehmende Rolle zu spielen, ist es meiner Betrachtung nach essentiell wichtig, dass man in der musikalischen Ausbildung auf die Entwicklung des persönlichen, individuellen und künstlerischen Ausdruckes den allergrössten Wert legt und die Theorie, Technik und Philosophie der Musik perfekt beherrscht. Nur so kann man mit der neuen " Konkurrenz " wirksam mithalten. Sie ist jetzt schon in der Lage, standardisierte Musik und Texte zu komponieren und stellt für den Musikerberuf in standardisierten Bereichen leider billige Konkurrenz dar und wird in naher Zukunft den Markt beherrschen. Nur perfekt ausgebildete kreative und intuitive Musiker / innen können in so einem Feld professionell noch bestehen.

Referenzen

Gitarren Diplom

  • 1998 Abschluss Musiker - Musiklehrer SMPV nach Musik Hochschulstudium.
  • 1999 - 2005 : Verschiedene Mandate in schweizer Musikhochschulen - ACM ( heute ZKdK ) und WIAM
  • Verschiedene Gastmandate in Gitarren Workshops in anderen Musik Schulen.
  • 1999 - heute ; Unzähle professionelle Auftritte als Gitarrist in verschiedensten Cover Bands und seit 2005 Konzerte in In und Ausland
  • SMPV ( Schweizerischer Musikpädagogischer Verband ) Akkreditierung ( Berechtigung ) 1999 - 2007 zur privaten Hochschul Ausbildung und SMPV Beratungs und Dozententätigkeit.
  • Featured online Instuctor bei guitartricks.com ( 2006 - 2012 ), featured online Instructor bei Gibson.com ( 2007 ) und Betreuung von über 100000 Studenten online.
  • Führung eines erfolgreichen Gitarren Channels auf YouTube unter dem Namen HPCrazy mit aktuell über 50000 Abonnenten. ( Stand Feb 2025 )
  • Präsenz meiner Musik in TV und Filmproduktionen im Schweizer Fernsehen, BBC, ABC u.v.a
  • Streams auf Spotify und YouTube mit Stücken welche 150000 Streams erreichten - eines auf YouTube 1.5 Mio
  • Experten Interview zur HPCrazy Guitar Academy

    von ProntoPro

    Gitarre lernen vom Profi

    Das Musizieren erfreut sich immer grösserer Beliebtheit, und so beginnen mehr und mehr Schweizer aller Altersklassen damit, ein neues Instrument zu erlernen. Um das anzugehen, gibt es viele Möglichkeiten, angefangen von Onlinekursen bis hin zur Musikschule. Wichtig ist dabei aber immer, dass sich das Erlernte auch anwenden und vielleicht sogar irgendwann vorführen lässt. Deshalb hat es seine Berechtigung, mit Vorliebe von jemandem zu lernen, der selbst über einen grossen praktischen Erfahrungsschatz verfügt und am besten selbst auftritt und CDs produziert. Hanspeter Krüsi, auch unter dem Künstlernamen HPCrazy bekannt, bietet genau diese Kombination. Er unterrichtet Gitarre vom Anfänger bis zum Berufsdiplom und hat auch Onlinekurse im Angebot. Gerade im Bereich Online-Education ist er schon seit 1999 aktiv und gehört damit zu den Pionieren der Branche. Daneben komponiert er selbst, hat bereits über 60 CDs veröffentlicht und tritt auch auf Konzerten auf. Er hat uns im Gespräch mehr über seinen Künstlernamen, sein Lehrkonzept und seine Musik verraten.

    Als professioneller Gitarrist verfügst du privat über sicherlich mehr als ein Gitarrenmodell. Wie viele Gitarren zählen zu deinem Besitz?

    Ich bin da eher die Ausnahmen und verfüge für jedes Genre des Gitarrenspiels nur über eine Gitarre. Das sind vier Stück. Seit zwei Jahren arbeite ich aber mit einem wichtigen Gitarren-Retailer in der Schweiz zusammen, und er beliefert mich jeweils mit anderen Modellen, welche ich testen und vorstellen kann. Aktuell laufen Verhandlungen mit einer Gitarrenfirma zusammenzuarbeiten, welche mich dann exklusiv mit Gitarrenmodellen beliefert. Vor allem auf YouTube ist meine Gitarre als Werbefläche natürlich sehr interessant, da ich aktuell sehr populär bin.

     

    Wie würdest du deinen Musikstil beschreiben? Für welche Auftritte eignen sich deine einstudierten Songs?

    Ich betreibe zwei unterschiedliche konzertante Produkte. Das eine ist der HPCrazy, wo ich vor allem Gitarrenmusik im Bereich Blues, Rock, Blues Rock, Rock, Jazz und Spezialtechniken zeige. Dies habe ich erst vor zwei Jahren im Zuge der Popularität meines HPCrazy-YouTube-Channels begonnen. Das andere Konzept nenne ich Farbmusik. – Da spiele ich Solokonzerte an Klavier und Gitarre und spiele unterschiedliche Farben. Da müsste man den Stil am ehesten Klassik, Filmmusik und New Age zuordnen. Dieses Konzept verfolge ich seit vielen Jahren im In- und Ausland.

     

    Neben deinen Konzerten bietest du auch privaten Gitarrenunterricht an. Unterrichtest du auch Anfänger, oder sind gewisse Vorkenntnisse erforderlich?

    Ich unterrichte jedes Level vom Anfänger bis zum angehenden Berufsmusiker. Im Prinzip sind keine Vorkenntnisse notwendig. Mein Unterricht unterscheidet sich allerdings ein wenig von konventionellem Unterricht. Es fliessen auch psychologische Aspekte mit ein, welche den Studierenden helfen sollen, einen persönlichen kreativen Ausdruck zu entwickeln. Es wird ähnlich wie beim Farbmusikkonzept mit Farben oder Bildern gearbeitet. Dies ist eine wichtige Ergänzung zu den konventionellen Lerninhalten.

     

    Im Jahr 2000 hast du dir das Pseudonym HPCrazy gegeben. Was hat es damit auf sich und wo kann man Stücke von HPCrazy anhören?

    Das war ursprünglich als Jux gedacht. Der Name leitet sich von Hanspeter (HP) Krüsi (Crazy) ab. Das „Crazy“ kommt daher, dass ich in Jamaika aufgewachsen bin. Die Jamaikaner konnten den Namen Krüsi nicht aussprechen und haben immer Crazy gesagt. Ich fand das damals eine lustige Idee mit dem Namen, und nun ist es mein Künstlername als Gitarrist. Die Stücke von HPCrazy sind auf allen gängigen Download- und Streaming-Plattformen zu hören, und auch auf YouTube habe ich eine Playlist nur mit Musik.

     

    Musikmachen als Ausgleich und Jungbrunnen

    Wie bei vielen Dingen kommt es auch beim Musikmachen darauf an, sich zunächst durch trockene Technikübungen zu quälen, bevor man die Bedienung des Instruments so weit verinnerlicht hat, dass man wirklich spontan und kreativ werden kann. – Doch welch eine Freude und Genugtuung das dann mit sich bringt! Für Viele stellt die eigene Musik einen gelungenen Ausgleich zum Berufsleben dar und spricht unter Umständen ganz andere Bereiche des Gehirns an. Das hilft, um jung zu bleiben.

    Studenten Feedback

    Stefan Santeler

    Ich absolviere das Gitarrenstudium bei HP, mit meinem selbstgewählten Stilistik Schwerpunkt in den Bereichen Blues und Rock, nun seit einem guten halben Jahr. In zwei Lektionen pro Woche findet der Hauptunterricht an der Gitarre statt. Zusätzlich erfolgt im zweiwöchigen Rhythmus jeweils eine Lektion im Nebenfach Klavier. Auf der Basis meiner aktuellen Fähigkeiten am Instrument und im musikalischen Ausdruck und ausgehend von meiner individuellen Zielformulierung zu Beginn des Studiums erfolgt eine sehr intensive und vor allem sehr individuelle Begleitung. Diese Individualität zeigt sich darin, dass die einzelnen Lektionen in keinster Weise starr einem engen, nach klaren Vorgaben strukturierten Lehrplan folgen. Die Pädagogik von HP folgt vielmehr einem prozessbegleitenden, flexiblen und meinen aktuellen Bedürfnissen entsprechenden Konzept. Trotz dieser Flexibilität und auch Spontanität in jeder einzelnen Lektion ist in der Vermittlung der Inhalte eine klare Struktur deutlich erkennbar, welche die Umsetzung des neu gelernten extrem vereinfacht.

    In HPs Unterricht gibt es einen ganz wesentlichen roten Faden, welcher sich durch sämtliche Lektionen hindurch zieht. Dieser Schwerpunkt liegt in der Entwicklung der persönlichen musikalischen Ausdrucksfähigkeit am Instrument. Und dies zu jedem Zeitpunkt, unabhängig vom aktuellen spieltechnischen Level, unabhängig ob ich dafür eine einzige Note, irgend ein Blueslick oder eine komplexe Skalensequenz zur Verfügung habe. Die Freude an der Musik als eine sehr persönliche Ausdrucksform wird somit ganz in das Zentrum des Studiums gerückt.

    In den Lektionen besteht eine sehr wertschätzende und eine sehr direkte konstruktiv kritische Atmosphäre. Wenn etwas nicht so gut bzw. nicht so überzeugend gespielt wurde, wird dies von HP auch ganz klar angesprochen und in keinster Weise irgendwie schön geredet. Gleichzeitig gelingt es HP davon ausgehend, ganz konkret und motivierend die nächsten persönlichen Arbeitsschritte zu vermitteln. Und so geschieht bereits in jeder einzelnen Lektion eine deutliche Entwicklung und das Gespielte klingt am Ende der 45 Minuten deutlich anders, besser und ausdrucksstärker als zu Beginn der Lektion. Unter anderem auch zu diesem Zweck lasse ich immer einen mobilen mp3 Recorder die ganze Stunde mitlaufen.

    Ab da beginnt dann die intensive selbständige eigene Arbeit, um das neu gelernte auch wirklich vertiefen und in das eigene Spiel integrieren zu können. Dabei darf in keinster Weise der immense Informationsgehalt einer 45 Minuten Lektion unterschätzt werden. Dies ist für mich ein weiterer Grund den Recorder mitlaufen zu lassen. Und man braucht schon wirklich Zeit und einen gewissen inneren Freiraum um sich auf den gesamten Prozess einlassen zu können. Aber dann geschieht wirklich langsam genau das, wie es HP zu Beginn des Studiums formuliert hat, man kommt zunehmend mehr und mehr in Kontakt und in Beziehung zum Instrument und zur Musik.

    Insgesamt kann ich meine bisherigen Eindrücke des Gitarrenstudiums bei HP nach einem halben Jahr so zusammenfassen: HP schafft in seinem Unterricht eine freundschaftliche und wertschätzende Atmosphäre. In seiner Funktion als Begleiter und Guide ist eine klare Linie erkennbar, trotzdem liegt der Schwerpunkt auf Individualität und persönlichem Ausdruck. Technische Fähigkeiten auf professionellem Niveau können bei Bedarf erlernt werden, werden aber ganz klar dem persönlichen Ausdruck untergeordnet. Die jeweiligen Themen und Inhalte werden genau dann behandelt wenn sie für mein persönliches Spiel notwendig sind, d.h. zum richtigen Zeitpunkt und nicht in jener Lektion, in der sie am Lehrplan stehen. So entsteht Schritt für Schritt, mal schneller, allerdings häufig auch mal langsamer mein persönliches Mosaik der musikalischen Ausdrucksfähigkeit. Dieses Mosaik kann je nach persönlichem Wunsch immer weiter ausgeweitet und vervollständigt werden. Die Freude an der Musik und die Entwicklung einer damit im Zusammenhang stehenden persönliche Entwicklung ist der übergeordnete Schwerpunkt.

    Trix Baumann

    Über ein Jahr lang habe ich mich intensiv der Rhythmik und der Harmonielehre gewidmet. HP begleitete mich (online) sehr strukturiert durch diese beiden eher "trockenen" theoretischen Module. Sein Unterricht baute stets auf dem Gelernten auf und das Unterrichtsmaterial war übersichtlich und sehr hilfreich. So konnte ich in der Harmonielehre der Logik und in der Rhythmik der zunehmenden Schwierigkeit folgen. Auch der Spassfaktor hat HP dabei integriert; mit Übungen zur Umsetzung oder auch mal ganz schön klingenden, fast meditativen Übungen. Also relativiere ich die Aussage vom Anfang...obwohl der Inhalt eher "trocken" war, die Umsetzung war lebendig, auch mal lustvoll und vor allem wurde mir dessen Wichtigkeit und Sinn mit Herz und Kopf bewusst. Die Module wurden mit einer Prüfung abgeschlossen. Liebi Grüess und bis gli wieder online.